Das Buch hab ich vom Verlag zur Verfügung gestellt bekommen.

Zum Buch:
Autor: Marc-Uwe Kling
Erscheinungsdatum: 22.09.2017
Verlag: Ullstein Verlag
Seiten: 384 Seiten
ISBN: 978-3550050152
Preis: 18,00€ (Hardcover)

Zum Inhalt:
Es handelt sich bei dem Buch um eine Dystopie. Das Land in dem unsere Geschichte spielt heißt Qualityland und wir befinden uns in nicht allzu ferner Zukunft. In Qualityland ist die Antwort auf alle Fragen stets, „ok“. Die Menschen sollen glücklich und zufrieden sein und das wird erreicht mit äußerst umfangreicher Sammlung aller Informationen. Aufgrund von früheren Käufen bekommen Bewohner von Qualityland vom Versandhandel The Shopimmer stets das zugeschickt, was sie sie sich wünschen. Man muss in Qualityland nichts mehr bestellen, alles kommt zu einem unaufgefordert. Bezahlt wird nicht mehr mit Karte, sondern via TouchKissmit einem Kuss auf ein Qualitypad.
Und was wir immer als lästige Partnersuche empfanden, wird uns auch abgenommen. Mit Qualitypartnerbekommen wir automatisch ein Date mit der Person, die am besten zu uns passt! Ist das nicht fantastisch.
Die Arbeit wird von Maschienen übernommen und mit Hilfe von guter Gesundheit, mehr Sport, Berühmtheit usw. kann man sich Punkte dazuverdienen, damit man ein höheres Level erreicht. Ein Level von 100 ist jedoch ziemlich utopisch und bei einem Level von unter 10 gilt man als Nutzloser.

Als Peter, unser Hauptprotagonist, auf Level 9 herunterfällt, nachdem ihn seine Freundin wegen seines so schon niedrigen Levels verlassen hat um einen neuen Partner, ihres Levels natürlich, zu finden, beginnt Peter langsam an der Menschheit zu zweifeln.
Eines Tages bekommt er von TheShop einen rosa Delfindildo zugeschickt. Er ist der Felsenfesten Überzeugung, dass hier ein Fehler vorliegen muss, da er diesen ja nun wirklich nicht braucht und sich ganz bestimmt nicht gewünscht hat. Es setzt alles daran zu beweisen, dass das System einen Fehler gemacht hat und gerät dabei in große Gefahr.

Fazit:
Mir hat Qualityland richtig gut gefallen! Es ist total humorvoll und trieft vor Sarkasmus. Freunde der Känguru Chroniken werden hier garantiert nicht enttäuscht werden.
Marc-Uwe KLing regt mit seinem Roman zum nachdenken an und zeigt uns wie eine Welt aussehen würde, die durch und durch von Algorithmen bestimmt wird, und wie nah wir eigentlich vor solch einer Zukunft stehen. Er trifft damit genau den Zeitgeist und sollte damit vielleicht sogar zu den Pflichtlektüren in den Schulen zählen.
Der Schreibstil ist total flüssig und ließt sich in einem Rutsch weg! Was nicht zuletzt an seinem unvergleichlichen Humor liegt.
5/5 Sterne